Sanitär- und Rohrleitungspläne Vollständiger Leitfaden

Edraw Content Team
Möchten Sie Ihren Sanitärplan erstellen?

EdrawMax ist auf die Erstellung von Diagrammen und Visualisierungen spezialisiert. In diesem Leitfaden erfahren Sie alles über den Sanitärplan. Testen Sie es jetzt kostenlos!

Kostenlos testen Zu Mac wechseln >
Kostenlos testen Zu Linux wechseln >
Kostenlos testen Zu Windows wechseln >

Genau wie das elektrische System und die HLK-Anlage ist auch die Sanitäranlage ein weiteres wichtiges System des Hauses oder des Geschäftskomplexes. Ein ausgearbeiteter Sanitärplan enthält alle erforderlichen Informationen über die Auslegung des Sanitärsystems eines Hauses, einschließlich der Abmessungen, des Standorts, des Standorts der Armaturen, der Speicherkapazitäten, der Warmwasserheizungskapazitäten und mehr. In den meisten Fällen sind Sanitärpläne Teil der Baupläne und werden zusammen mit dem Grundriss, dem Deckenplan, dem Elektroplan und mehr eingereicht. Wie Arthur Baer sagte:

"Ein Sanitärinstallateur ist ein Abenteurer, der undichte Rohre bis zu ihrer Quelle verfolgt."

Dieser ausführliche Leitfaden zum Verständnis von Sanitärplänen hilft Ihnen zu verstehen, wie ein Sanitärsystem im Haus mehrere Elemente wie ein Abwassersystem, einen Warmwasserbereiter und mehr umfasst. Dieser Artikel erklärt die verschiedenen Arten von Leitungssystemen, einige der häufig verwendeten Symbole für Sanitärpläne und wie einfach es ist, mit EdrawMax ein Sanitärdiagramm zu erstellen.

Sanitärplan

1. Was ist ein Sanitärplan

In einfachen Worten: Ein Sanitärplan oder eine Sanitärzeichnung ist eine technische Übersicht über das System, die die Rohrleitungen für das in das Gebäude eintretende Frischwasser und das aus dem Gebäude austretende Abwasser zeigt. In den meisten Fällen enthält ein Sanitärplan Zeichnungen des Wasserversorgungssystems, des Entwässerungssystems, des Bewässerungssystems, des Regenwassersystems und mehr. Ein Sanitärplan unterscheidet sich von Gebäude zu Gebäude. Sie werden zum Beispiel einen sehr detaillierten Sanitärplan haben, wenn Sie eine Produktionsstätte oder eine Chemiefabrik bauen wollen. Darüber hinaus benötigen Sie vielleicht eine Grundstruktur für einen Sanitärplan, wenn Sie ein Mehrfamilienhaus oder Ihren persönlichen Wohnkomplex planen.

Wie Sie heute hier erfahren werden, ist das Sanitärsystem eines Gebäudes nicht nur wichtig, um die Wasserversorgung Ihres Gebäudes zu veranschaulichen, sondern auch für die Gesundheit und Sicherheit der Bewohner. Niemand möchte an Orten leben, an denen es ständig Probleme mit der Entwässerung gibt oder an denen die festen oder flüssigen Abfälle nicht rechtzeitig aus dem Gebäude abgeführt werden.

Sanitärplan:

Der Sanitärplan oder die Sanitärzeichnung ist ein technischer Überblick über das System, der die Rohrleitungen für das in das Gebäude eintretende Frischwasser und das aus dem Gebäude austretende Abwasser zeigt.

2. Was ist in einem Sanitärplan enthalten?

Ein gut geplanter Sanitärplan veranschaulicht das Gehäusesystem, durch das Wasser zugeführt und Abfälle abgeleitet werden. Wenn Sie Ihre Küche oder Ihr Bad renovieren oder ein Projekt von Grund auf neu beginnen, sollten Sie wissen, welche Funktionen und Elemente ein Sanitärplan enthält.

An dieser Stelle sei angemerkt, dass ein Sanitärplanungssystem sehr fortschrittlich ist und seine Elemente vollständig von der Umgebung und der Art des Gebäudes abhängen, an dem Sie gerade arbeiten. Dennoch gibt es einige der wichtigsten Elemente und Merkmale, die jede Sanitärzeichnung aufweisen sollte. In den meisten Fällen bestehen die Sanitärzeichnungen aus Zeichnungen von Wasserversorgungssystemen, Regenwassersystemen, Bewässerungssystemen und mehr. Normalerweise finden Sie in jeder Sanitärzeichnung einige zusätzliche Elemente, wie z.B.:

  • Ein Layout mit Abmessungen, Linien und Symbolen, die alle Rohrleitungen darstellen.
  • Die Einrichtungspläne sind ordnungsgemäß beschriftet und enthalten Angaben zu Hersteller und Modell für jeden Artikel.
  • Alle Rohrleitungsgrößen enthalten die Layouts für Kalt-/Warmwasser, Sanitärleitungen, Entlüftungsleitungen und mehr.
  • Ein detailliertes Dokument enthält Informationen über den Warmwasserbereiter, den Bauplan und die Anforderungen.
  • Einer der wichtigsten Teile eines Sanitärdiagramms ist die Legende der Symbole, die allgemeinen Hinweise und die spezifischen Stichwörter.

Darüber hinaus können weitere wichtige Informationen in Ihr Sanitärsystem aufgenommen werden, wie z.B. Entwürfe für spezielle Geräte, Hinweise zum Brandschutz, Hinweise zu Sprinkleranlagen, Zeichnungen von Warmwasserbereitern und Bodenabläufen, Erdgasleitungen und vieles mehr.

3. Die Arten von Sanitärplänen

  • Wasserversorgung und Rohrleitungssysteme
  • In der Architektur eines Gebäudes besteht ein Sanitärsystem aus einem unterirdischen Tank mit Versorgungsleitungen und einem versorgten Wassersystem. Ein gut definiertes Wasserleitungs- und Rohrsystem ist dafür verantwortlich, dass das Wasser in Ihr Badezimmer (Duschen, Toiletten, Waschbecken, Bad) und andere Haushaltsgeräte (Warmwasserbereiter, Waschmaschine, Gartenarbeit) gelangt. Wie Sie sehen, handelt es sich bei der Wasserversorgung im Wesentlichen um ein System von Wasserleitungen, Serviceventilen, Wasserhähnen und Armaturen. Bei der Installation des Wasserversorgungssystems sollten Sie besonders vorsichtig vorgehen, da diese Rohre und Armaturen meist aus Kunststoff, Kupfer oder verzinktem Eisen bestehen.

  • Abfluss-Entlüftung Sanitär- und Rohrleitungssystem
  • In jedem Haushalt oder jeder Gewerbeimmobilie ist das wichtigste Sanitärsystem dasjenige, das die festen oder flüssigen Abfälle so effektiv wie möglich aus dem Gebäude abführt. Wie Sie sehen, besteht die Aufgabe des Abfluss- und Abwassersystems darin, Abwasser und Fäkalien aus Waschbecken, Toiletten, Duschen und anderen wasserführenden Geräten in die öffentliche Kanalisation oder die Klärgrube zu leiten.

  • Kücheninstallation & Rohrleitungssystem
  • Ein weiteres wichtiges Rohrleitungssystem ist die Kücheninstallation. In den meisten Haushalten sind die Sanitärinstallation und das Rohrleitungssystem in der Küche einfach - sie sollten Warm- und Kaltwasserleitungen zu den wichtigsten Wasserhähnen umfassen. In den meisten städtischen Haushaltsküchen gibt es auch Rohrsysteme, die speziell für den Geschirrspüler, den Entsorger, den Heißwasserspender und mehr bestimmt sind.

  • Badezimmer Sanitärinstallation & Rohrsystem
  • Das Badezimmer ist der Hauptbereich, in dem das meiste Wasser im Haus verbraucht wird. Deshalb sollten Sie bei der Erstellung von Sanitär- und Rohrleitungssystemen im Badezimmer zusätzliche Maßnahmen ergreifen. Wie Sie wissen sollten, muss das Sanitär- und Rohrleitungssystem des Badezimmers den Abtransport von festen und flüssigen Abfällen aus dem Badezimmer gewährleisten. Damit das Sanitär- und Rohrleitungssystem im Badezimmer funktioniert, sollten Sie zwei verschiedene Arten von Rohrleitungen installieren lassen - eine für die Wasserversorgung im Badezimmer und eine für den Abfluss und die Entlüftung.

Die Arten von Sanitärplänen:
  • Wasserversorgung und Rohrleitungssysteme;
  • Abfluss-Entlüftung Sanitär- und Rohrsystem;
  • Kücheninstallation und Rohrsystem;
  • Badezimmer Sanitär- und Rohrleitungssysteme.

4. Der Zweck des Sanitärplans

Der Hauptzweck eines guten Sanitärplans besteht darin, eine kontinuierliche und regelmäßige Wasserversorgung für Wohn- und Gewerbeimmobilien zu gewährleisten, ohne dass es zu Abflüssen, Lecks oder Überläufen kommt. Nachdem Sie einen guten Sanitärplan erstellt haben, werden Sie verstehen, wie er den Architekten und Bauherren hilft, ein Gebäude fehlerfrei zu errichten. Darüber hinaus stellt ein Sanitärplan sicher, dass Sie keine unerwünschten Rohre oder Armaturen in den Zimmern oder anderen Wohnbereichen verwendet haben.

Ein Sanitärplan dient im Allgemeinen einem viel höheren Zweck, wie:

  • Wenn Sie zu Beginn einen Sanitärplan erstellt haben, können Sie diesen mit Ihrem Wartungstechniker teilen, falls Sie ein Leck finden oder einige Rohrleitungen reparieren müssen.
  • Mit dem richtigen Sanitärplan stellen Sie sicher, dass in Ihren Räumen keine unerwünschten Rohre sichtbar sind.
  • Der Sanitärplan hilft Ihnen dabei, das Projekt im Detail zu betrachten, was Ihnen hilft, bestimmte Probleme zu erkennen, die bei der ursprünglichen Planung wahrscheinlich übersehen wurden.
  • Mit Hilfe Ihres Sanitärplans können Sie auch undichte Rohrleitungen reparieren, die andere schwere Schäden an der Bausubstanz Ihrer Immobilie verursachen könnten.
  • Sanitär- und Rohrleitungspläne sparen auf lange Sicht Zeit und Kosten.
Der Zweck des Sanitärplans:

Der Hauptzweck eines guten Sanitärplans besteht darin, eine kontinuierliche und regelmäßige Wasserversorgung für Wohn- und Gewerbeimmobilien zu gewährleisten, ohne dass es zu Abflüssen, Lecks oder Überläufen kommt.

5. Was einen perfekten Sanitärplan ausmacht

Wenn es um einen Sanitärplan geht, müssen Sie zunächst verstehen, dass das Design und die darin enthaltenen Elemente von Gebäude zu Gebäude unterschiedlich sind. Darüber hinaus gibt es keinen perfekten Sanitärplan - Sie müssen sich hinsetzen und ihn für sich selbst erstellen! Welchen Entwurf Sie auch immer mit den richtigen Sanitärplansymbolen und Tools anfertigen, er wäre perfekt, wenn er seinen eigentlichen Zweck erfüllt.

Dennoch gibt es bestimmte Merkmale und Elemente, die Ihr Sanitärplan immer enthalten sollte, wie zum Beispiel:

  • Ihr Sanitärplan sollte eine klare Beschriftung und Dimensionierung aufweisen.
  • Die Zeichnung der Sanitäranlagen sollte dem Gebäude entsprechend skaliert sein.
  • Wenn Sie die Details der Armaturen, Rohre und Wasserhähne in der Sanitärzeichnung erwähnen, stellen Sie sicher, dass jeder sie leicht verstehen kann.
  • Versuchen Sie, mehrere Verbindungspunkte zu vermeiden, da dies in der Zukunft zu Lecks oder Brüchen führen könnte.
  • Machen Sie Ihren Sanitärplan so einfach wie möglich und vermeiden Sie unnötige Wasseranschlüsse.

6. Die Symbole eines Sanitärplans

Wie bei jedem anderen architektonischen oder bautechnischen Plan gibt es Hunderte von wichtigen. Diese Sanitärplansymbole sind universell, d.h. selbst wenn Sie in Australien Sanitärzeichnungen studiert haben und an einem Projekt für ein Haus in London arbeiten müssen, können Sie problemlos dieselben Symbole verwenden - der einzige Unterschied, den Sie feststellen könnten, betrifft bestimmte Notationen.

Wir haben hier einige häufig verwendete Symbole für Sanitärpläne aufgelistet. Denken Sie daran, dass diese Industriestandard-Symbole in EdrawMax sofort verfügbar sind.

  • Hauptleitung: Es handelt sich um eine lange Hauptleitung, die für den Transport von Flüssigkeiten über große Entfernungen verwendet wird.
  • Batterie-Limit-Linie: Dies ist eine Linie, die das Batterie-Limit anzeigt.
  • Elektronische Seriennummer: Dies ist die Seriennummer für elektronische Geräte.
  • Stoßschweißen: Dies ist eine Schweißtechnik, die bei Sanitärplänen verwendet wird, um Teile zu verbinden, die sich nicht überlappen.
  • Boiler: Ein brennstoffbetriebenes Gerät zum Erhitzen von Wasser.
  • Heizspirale: Es handelt sich um ein spezielles Heizgerät, das spiralförmig geformt ist.
  • Konvektor: Auch er ist ein Heizgerät, das warme Luft durch Konvektion zirkulieren lässt.
  • Duschkopf: Es handelt sich um ein Gerät im Badezimmer, das am Ende einer Wasserquelle angeschlossen wird und das Wasser so verteilt, dass ein gleichmäßiger Fluss entsteht.

7. Wie liest man einen Sanitärplan?

Da sich der gesamte Sanitärplan hinter den Wänden befindet, erstellen Sie einen Sanitärplan, in dem die Wände als transparente Elemente dargestellt sind. Was den unterirdischen Rohrleitungsplan betrifft, so muss die 2D- oder 3D-Darstellung einige wesentliche Elemente, wie die Kanalisation und die städtische Wasserleitung, abbilden. Gleichzeitig sollten Sie immer die Symbole einbeziehen, damit der Sanitärplan gut lesbar und technisch korrekt ist.

Darüber hinaus gibt es noch einige andere wichtige Punkte, die Sie beachten müssen, um den Sanitärplan richtig zu lesen, wie zum Beispiel:

  • Sie können die verschiedenen Arten von Wasserversorgungsleitungen, Abflüssen, Entlüftungsrohren und Armaturen erkennen.
  • Notieren Sie sich alle wichtigen Symbole des Sanitärplans, die Ihnen helfen werden, das Rohrleitungssystem im Detail zu verstehen.
  • Informieren Sie sich, ob die folgenden drei Teile in der Sanitäranlage enthalten sind oder nicht:
  • Eine ausreichende Trinkwasserversorgung;
  • Ein sicheres und adäquates Entwässerungssystem sowie ausreichende Einrichtungsgegenstände und Ausrüstung
Wie man einen Sanitärplan liest:
  • Verstehen Sie die verschiedenen Arten von Sanitärplänen zu lesen;
  • Notieren Sie sich alle wichtigen Symbole des Sanitärplans;
  • Informieren Sie sich, ob eine ausreichende Trinkwasserversorgung, ein sicheres und angemessenes Abwassersystem sowie ausreichende Armaturen und Geräte in der Sanitäranlage vorhanden sind oder nicht;

8. Anforderungen für Sanitärpläne

Bevor Sie sich hinsetzen, um gewerbliche oder private Sanitär- und Rohrleitungspläne zu erstellen, müssen Sie mehrere Komponenten berücksichtigen. Sie sollten zum Beispiel eine genaue Vorstellung von der Belegung des Gebäudes und den Anforderungen an die Sanitäranlagen haben. Sobald Sie die Sanitäranlagen notiert haben, können Sie mit der Arbeit an den Toiletten, Waschanlagen, Gastronomiebereichen und mehr beginnen.

Darüber hinaus gibt es einige weitere wichtige Anforderungen an einen Sanitärplan, nämlich:

  • Verstehen und Ausführen von Linien und Symbolen, die die Rohrleitungen darstellen.
  • Eine detaillierte Symbollegende neben den erforderlichen Anmerkungen und Beschreibungen.
  • Die detaillierte Beschreibung von Rohrleitungen, Sanitär- und Entlüftungsleitungen.
  • Mehrere Diagramme zur Veranschaulichung von Wassersteigleitungen und Sanitärschächten.
  • Alle detaillierten Informationen über die Nutzung des Warmwasserbereiters.
  • Wenn möglich, geben Sie den Hersteller und das Modell jeder Armatur an, die Sie in Ihren Sanitärplan aufnehmen möchten.
Anforderungen an den Sanitärplan:
  • Verstehen Sie die Linien und Symbole;
  • Eine detaillierte Symbollegende neben den erforderlichen Anmerkungen und Beschreibungen;
  • Mehrere Diagramme zur Veranschaulichung des Sanitärplans;
  • Alle detaillierten Informationen über die Nutzung des Warmwasserbereiters;

9. Vorbereitungen vor Beginn der Sanitärplanung

Da Sie sich nun entschlossen haben, einen Sanitärplan für Ihr Gebäude oder den Geschäftskomplex Ihres Kunden zu erstellen, sollten Sie ein paar Dinge beachten, bevor Sie mit der Arbeit am Layout und den Einbauten beginnen.

Denken Sie daran, dass jeder Rohrleitungsplan anders ist. Daher müssen Sie vielleicht ein paar Punkte aus der folgenden Liste ausschließen. Der Reiz, einen Sanitärplan zu erstellen, wird jedoch derselbe bleiben. Einige der Dinge, auf die Sie achten müssen, wenn Sie mit der Erstellung eines Sanitärplans beginnen, sind:

  1. Liste der Räume
  2. Vergewissern Sie sich, dass Sie über jeden Raum im Haushalt richtig informiert sind. So wissen Sie, wo die Wasserversorgung benötigt wird und in welchem Raum (z.B. Bad und Küche) der Überschuss an Sanitärarmaturen benötigt wird. Wenn Sie außerdem eine separate Waschküche benötigen, müssen Sie vorher wissen, wo Sie diese einrichten wollen.

  3. Wasseranschlüsse
  4. Sobald Sie die Räume richtig verstanden haben, müssen Sie die Anzahl der benötigten Wasseranschlüsse und die Stellen, an denen sie installiert werden sollen, bestimmen.

  5. Skalierbarkeit
  6. Es ist immer ratsam, an die Zukunft zu denken, wenn Sie mit der Planung Ihrer Sanitärinstallation beginnen. Neben Ihrem aktuellen Bedarf sollten Sie auch bedenken, was Sie in Zukunft brauchen könnten. Sie könnten zum Beispiel mehrere Wasserauslässe haben wollen, um in Kürze einen weiteren Raum darauf zu schaffen. Wenn Sie nicht an die Zukunft gedacht haben, müssen Sie, wenn Sie mit der Arbeit an dem neuen Raum beginnen, möglicherweise die gesamte Sanitärinstallation von Grund auf neu erstellen, was unnötig viel Geld und Mühe kostet.

  7. Seien Sie praktisch
  8. Sie sollten sich darüber im Klaren sein, dass Ihr Design und Ihre Planung praktisch sein sollten. Anstatt Ihren Architekten zu bitten, die gesamte Arbeit für das Gebäude zu übernehmen, können Sie das Kommando übernehmen und Ihren Sanitärplan mit EdrawMax erstellen.

Nur mit einer detaillierten Vorbereitung kann man eine gute Grundlage für den Sanitärplan haben. Sobald Sie die Sanitäranlagen und einige andere Elemente vorbereitet haben, können Sie zum nächsten Schritt übergehen.

Vorbereitung für den Sanitärplan:
  • Achten Sie darauf, dass Sie über jeden Raum im Haushalt richtig informiert sind;
  • Überlegen Sie, wie viele Wasseranschlüsse Sie benötigen und an welchen Stellen Sie diese installieren möchten;
  • Denken Sie an die Zukunft, wenn Sie Ihren Sanitärplan beginnen;
  • Bedenken Sie, dass Ihr Design und Ihre Planung praktisch sein sollten.

10. Wie man einen Sanitärplan entwirft im Allgemeinen

Es gibt zwei Möglichkeiten, einen Sanitärplan für Ihr System zu zeichnen. Die eine ist die alte Methode, bei der Sie ein Layout auf das Papier zeichnen, alles manuell hinzufügen und dann mit Ihrem Architekten besprechen, ob alles in der richtigen Reihenfolge ist. Die andere Möglichkeit ist, den Sanitärplan mit leistungsstarken Tools, wie EdrawMax, zu zeichnen.

Bevor wir Ihnen helfen, einen Sanitärplan in EdrawMax zu erstellen, zeigen wir Ihnen die traditionellen Wege, den Sanitärplan für Ihren privaten und gewerblichen Komplex zu zeichnen.

Schritt 1: Verstehen Sie das Layout

Wie bei jedem anderen Bauplan auch, müssen Sie den Grundriss des Gebäudes genau kennen. Erstellen Sie einen Grundriss und erfahren Sie, welche Bereiche wie Bad und Küche eine fortschrittliche Sanitärinstallation benötigen. Erstellen Sie außerdem eine Liste der Geräte, die Sie für die Erstellung des Sanitärplans benötigen.

Schritt 2: Kopien erstellen

Wenn Sie bereits über Architekturzeichnungen verfügen, sollten Sie mehrere Fotokopien davon anfertigen. Ein gerastertes Lineal hilft Ihnen, parallele Linien zu zeichnen. Darüber hinaus benötigen Sie Farbstifte, 30-60-90-Grad-Dreiecke, Radiergummis und leere Seiten. Sie können das Rasterpapier verwenden, um den richtigen Maßstab festzulegen.

Schritt 3: Armaturen hinzufügen

Wenn Sie mit dem Zeichnen des Sanitärplans beginnen, fügen Sie zunächst alle Armaturen in maßstabsgerechter Größe hinzu und achten Sie darauf, dass sie nicht zu dicht beieinander liegen. Vergessen Sie nicht, die Abflussleitungen und Entlüftungen für die Armaturen hinzuzufügen, gefolgt von den Versorgungsleitungen. Sie können auch Zeichnungen von Steigleitungen anfertigen, um vertikale Rohrverläufe darzustellen.

Schritt 4: Angabe der Rohrgrößen

Nachdem Sie die Armaturen hinzugefügt haben, können Sie nun die Rohrgrößen und den genauen Typ jeder Armatur angeben, damit Ihr Architekt sie überprüfen und bestätigen kann. Es ist immer ratsam, die Standorte für Ventilvorrichtungen anzugeben und den Typ des Ventils zu spezifizieren, den Sie im Gebäude verwenden könnten.

Schritt 5: Farbcodes verwenden

Um unnötige Verwirrung und Unordnung zu vermeiden, sollten Sie anfangen, Codes in Ihrer Karte zu verwenden. Zeigen Sie Abflussrohre mit durchgezogenen Linien und Versorgungsleitungen mit gestrichelten Linien. Darüber hinaus können Sie in der Draufsicht vertikale Verläufe mit Notizen kennzeichnen.

Schritt 6: DWV hinzufügen

Fügen Sie immer einen Aufriss hinzu, der den Weg des Schornsteins und der Entlüftungsöffnungen nach oben beschreibt.

Tipps für den Entwurf eines Sanitärplans:
  • Sie müssen den Grundriss des Gebäudes genau kennen;
  • Fügen Sie alle Einrichtungsgegenstände maßstabsgetreu hinzu und achten Sie darauf, dass sie nicht zu dicht beieinander liegen;
  • Geben Sie die Rohrgrößen und den genauen Typ jedes Anschlusses an;
  • Verwendung von Codes in Ihrer Karte;
  • Fügen Sie eine Abfluss-Entlüftungsaufriss hinzu.

11. Wie man in EdrawMax einen Sanitärplan entwirft

Nachdem Sie nun gesehen haben, wie man einen Sanitärplan auf die altmodische Art und Weise zeichnet, möchten wir Ihnen die einfache Art und Weise vorstellen, wie man einen Sanitärplan erstellt. Mit EdrawMax ist das Erstellen eines Sanitärplans extrem einfach. Mit kostenlosen Vorlagen, Symbolen, skalierbaren Optionen und Remote-Zusammenarbeit können Sie in wenigen Minuten einen Sanitärplan zeichnen.

Im Folgenden finden Sie die grundlegenden Schritte, die Sie bei der Erstellung des Sanitärplans für Ihr Gebäude beachten müssen. Beachten Sie bitte, dass sich einige der Schritte je nach Ihren Anforderungen ändern oder erweitern können, aber der Reiz der Gestaltung des Sanitärsystems bleibt derselbe.

Schritt 1 Öffnen Sie EdrawMax und melden Sie sich an

Wenn Sie die Offline-Version von EdrawMax verwenden, dann öffnen Sie das Tool in Ihrem System. Wenn Sie aus der Ferne zusammenarbeiten möchten, gehen Sie zu https://www.edrawmax.com/online/ und melden Sie sich mit Ihrer registrierten E-Mail-Adresse an. Wenn Sie das Tool zum ersten Mal verwenden, können Sie sich mit Ihrer persönlichen oder beruflichen E-Mail-Adresse registrieren.

wie man einen Sanitärplan entwirft

Schritt 2 Auswahl der Vorlage

Wenn Sie auf die kostenlosen Sanitärplanvorlagen zugreifen möchten, klicken Sie auf die Vorlagen Option im linken Bereich des EdrawMax Tools und geben Sie Sanitärplan in die Suchleiste ein. Bei EdrawMax finden Sie Hunderte von kostenlosen Sanitärplanvorlagen. Klicken Sie auf eine dieser Vorlagen und passen Sie sie nach Ihren Wünschen an. Alternativ können Sie auch auf Gebäudeplan auf der linken Seite des Diagrammpanels klicken. Es öffnen sich verschiedene Diagrammtypen, wie Grundriss, Elektro- und Telekommunikationsplan, Sitzplan und mehr. Klicken Sie auf Sanitär- und Rohrleitungsplan. Es öffnet sich eine Vorlage für einen Sanitär- und Rohrleitungsplan für Sie.

wie man einen Sanitärplan entwirft

Schritt 3 Von Grund auf neu erstellen

Um den Sanitär- und Rohrleitungsplan von Grund auf zu erstellen, klicken Sie auf Gebäudeplan, den Sie auf der linken Seite des Tools finden. Wenn Sie darauf klicken, sehen Sie eine Liste mit verschiedenen Gebäudeplänen, die Sie mit EdrawMax erstellen können, wie z.B. Grundriss, Hausplan, Büroplan und mehr. Klicken Sie auf Sanitär- und Rohrleitungsplan und wählen Sie die kostenlose Vorlage aus oder klicken Sie auf +, um den Rohrleitungsplan von Grund auf neu zu entwerfen.

wie man einen Sanitärplan entwirft

Schritt 4 Wählen Sie die Symbole

Um die Rohrleitungsplansymbole zu verwenden, müssen Sie die Symbole Registerkarte in der Symbolleiste auswählen. Klicken Sie dort auf Vordefinierte Bibliotheken > Grundriss und wählen Sie dann die Rohrleitungsplansymbole, die Sie benötigen. Von der linken Seite des Zeichnungsbildschirms aus können Sie nun ganz einfach auf diese vektorfähigen Rohrleitungsplansymbole zugreifen und sie einfügen, wie z.B. Pumpe, Heizung/Kühlung horizontal, Toilette (seitlich), Wärmetauscher und mehr.

Boiler
Boiler
Boiler 2
Boiler
Wärmetauscher
Wärmetauscher
Heizung / Kühlung
Heizung / Kühlung
Heizung / Kühlung
Heizung / Kühlung
Pumpe
Pumpe
Pumpe 2
Pumpe
Heizung / Kühler
Heizung / Kühler
Heizung / Kühler Horizontal
Heizung / Kühler Horizontal
Heizkörper
Heizkörper
Konvektor
Konvektor
Heizkörperfeld
Heizkörperfeld
Heizkörperfeld 2
Heizkörperfeld
Offener Tank
 Offener Tank
Geschlossener Tank
Geschlossener Tank
Wasseroberfläche
Wasseroberfläche
Rohrspirale
Rohrspirale
Spüle
Spüle
Becken
Becken
Toilette
Toilette
Bad
Bad
Endansicht
Endansicht
Duschkopf
Duschkopf
Handtuchhalter
Handtuchhalter

Erfahren Sie mehr über und versuchen Sie, die gewünschten Symbole per Drag & Drop zu ziehen, um Ihre Sanitärpläne anzupassen.

Schritt 5 Komponenten hinzufügen

Jetzt, wo Sie sich auf der Zeichenfläche befinden, können Sie den Rohrleitungsplan erstellen. Denken Sie daran, zusätzliche Komponenten und Geräte hinzuzufügen, die Sie für das Gebäude für geeignet halten.

Wie man einen Sanitärplan entwirft

Schritt 6 Exportieren oder Teilen

Sobald Ihr Rohrleitungsplan fertig ist, können Sie ihn ganz einfach mit der speziellen Freigabefunktion von EdrawMax teilen. Mit diesem Rohrleitungsplan Maker können Sie Ihre Datei in mehreren Formaten exportieren, wie JPEG, PNG, PPTX, PDF und mehr. Darüber hinaus können Sie den Rohrleitungsplan ganz einfach per E-Mail oder auf verschiedenen Social Media-Plattformen wie Facebook, Pinterest, Line und LinkedIn teilen.

Wie man einen Sanitärplan entwirft

Im Grunde genommen ist es ganz einfach, einen Sanitärplan in EdrawMax zu erstellen. Nehmen Sie einfach eine Vorlage und passen Sie sie weiter an, ziehen Sie professionelle Sanitärsymbole per Drag & Drop, um Ihren Plan zu verbessern. Wenn Sie immer noch nicht wissen, wie Sie einen Sanitärplan in EdrawMax erstellen, sehen Sie sich diese oder das Video unten an. Oder Sie finden weitere Anleitungsvideos auf unserem Youtube

12. Der Sanitärplan Beispiele & Vorlagen

Hier finden Sie 4 Beispiele für Sanitärpläne, die Sie nachschlagen oder sofort verwenden können. Klicken Sie einfach auf das Bild, um EdrawMax herunterzuladen und laden Sie die entsprechenden Vorlagen herunter. Doppelklicken Sie dann, um die Vorlagen zu öffnen und sie nach Ihren Wünschen anzupassen. Oder öffnen Sie die Vorlagen aus EdrawMax Online und duplizieren Sie die Vorlagen. Klicken Sie auf diese Beispiele für, um weitere Inspirationen zu erhalten.

Beispiel 1: Grundriss der Sanitäranlagen

Der folgende Sanitärplan zeigt das Sanitärsystem des gesamten Wohngebäudes. Wie Sie hier sehen können, haben wir mehrere Zimmer, Bäder und eine große Küche. All diese Orte erfordern mehrere Rohrleitungssysteme, um sicherzustellen, dass der Wasserfluss in und aus dem Wohngebäude ungehindert bleibt. Wie Sie sehen können, haben wir dunkle gepunktete Linien verwendet, um das isolierte primäre Entlüftungsrohr darzustellen, eine rote gepunktete Linie als isoliertes HWSC-Entlüftungsrohr, eine blaue gepunktete Linie als isoliertes Kaltwasserrohr, eine dicke rote Linie als 22mm primäres Vorlaufrohr, eine hellgrüne Linie als 15mm primäres Vorlaufrohr, eine dunkelblaue Linie als 22mm primäres Rücklaufrohr und eine hellviolette Linie als 15mm primäres Rücklaufrohr. Darüber hinaus haben wir mehrere wichtige Symbole hinzugefügt, die in den Legenden sichtbar sind, wie z.B. Serviceventil, Umwälzpumpe, Heizkörper, Brennwertkessel und mehr.

Beispiel 2: Sanitärplan für die Toilette

Im Folgenden sehen Sie einen Sanitärplan, der in EdrawMax erstellt wurde. Wie Sie aus der Legende ersehen können, haben wir die Warm- und Kaltwasserversorgung sowie das Abwassersystem der Wohnung aufgeführt. Gleichzeitig haben wir einige wichtige Badsymbole hinzugefügt, wie z.B. eine Badewanne, ein Waschbecken, eine Toilette, einen Handtuchregen, einen Boiler, einen Duschkopf und mehr. Da das heiße Wasser aus dem Boiler kommt, gibt es eine Leitung zum Spülbecken, das sich in der hintersten Ecke der Wohnung befindet. In den meisten Apartments sind die Spüle und der Boiler auf der Terrasse installiert.

Beispiel 3: Sanitärplan für die Küche

Im folgenden Küchenplan sehen wir die wichtigen Armaturen und Wasserhähne, die im Küchenbereich installiert sind. Wie Sie der Legende entnehmen können, haben wir ein Inline-Ventil, einen Anschluss für den Warmwasserbereiter, eine Wasserpumpe am Waschbecken, Warmwasser, Kaltwasser und Grauwasser hinzugefügt. In den meisten Küchen steht der Grauwasserauslass für das Abfallentsorgungssystem. Je nach Größe und Ausstattung Ihrer Küche können Sie mehr als einen Wasserhahn installieren lassen. Vergessen Sie nicht, die Legenden zum Sanitärsystem in der Küche hinzuzufügen, da dies für andere hilfreich sein wird, um Ihren Sanitärplan im Detail zu verstehen.

Beispiel 4: Sanitärplan für die erste Etage

Der Sanitärplan zeigt das Erdgeschoss und das erste Stockwerk eines Gebäudes. Um alle Einbauten und die gesamten Entwässerungssysteme darzustellen, müssen Sie sie als auf einer Ebene liegend darstellen, auch wenn sie sich in verschiedenen Teilen des Gebäudes befinden. Alle Vorrichtungen sind gefangen und entlüftet und entsprechen auch sonst den Anforderungen des Gesetzes. Mit Hilfe von EdrawMax können Sie ganz einfach einen ähnlich aussehenden Sanitärplan für mehrere Stockwerke erstellen.

13. Kostenlose Sanitärplan-Software

In dieser ausführlichen Anleitung zum Verständnis des Klempnerplans sehen Sie, wie einfach es ist, ein Klempnersystem mit zu zeichnen. Vielleicht finden Sie auf dem Markt auch andere Tools, die für die Erstellung von Sanitärplänen konzipiert und entwickelt wurden. Im Gegensatz zu anderen Tools können Sie in EdrawMax jedoch über 280 verschiedene Diagramme erstellen. Mit diesem All-in-One Tool können Sie alle Arten von Grundrissen, HLK-Layouts, Gartenplänen, Sanitär- und Rohrleitungsplänen, Deckenplänen und mehr entwerfen, erstellen, veröffentlichen und weitergeben.

Darüber hinaus verfügt EdrawMax über mehrere hundert Funktionen, mit denen Sie verschiedene Arten von Sanitärplänen erstellen und mit Ihren potenziellen Kunden und Architekten teilen können, z.B:

  • EdrawMax verfügt über eine benutzerfreundliche Oberfläche, die es Anfängern extrem leicht macht, die verschiedenen Zeichentools zu finden;
  • EdrawMax wird mit Tausenden von kostenlosen Vorlagen geliefert. Sie können die Diagrammvorlage, die Sie anpassen möchten, ganz einfach in der Vorlagen-Community finden;
  • EdrawMax wird mit über 50.000 vektorfähigen Symbolen geliefert, die vollständig in der Größe veränderbar, neu einfärbbar und umgestaltbar sind;
  • Einer der wichtigsten Punkte bei der Erstellung eines Sanitärplans ist es, die Dimensionen und den Maßstab des Layouts zu verstehen. Mit EdrawMax können Sie die Abmessungen und Formen jedes importierten Symbols, jeder Form, jedes Symbols, jedes Bildes oder sogar der kostenlosen Vorlage ändern;
  • Mit EdrawMax werden alle Ihre Entwürfe in der vollständig verschlüsselten, personalisierten Cloud gespeichert.
edrawmax logoEdrawMax Desktop
280+ Diagrammtypen erstellen
Windows, Mac, Linux (läuft in allen Umgebungen)
Professionelle eingebaute Ressourcen und Vorlagen
Professionelle Software für Unternehmen
Datensicherheit auf Unternehmensebene
edrawmax logoEdrawMax Online
280+ Diagrammtypen erstellen
Zugriff auf Diagramme überall und jederzeit
Vorlagen Community
Teammanagement und Zusammenarbeit
Persönliche Cloud und Dropbox-Integration

14. Abschließende Gedanken

Einige der wichtigsten Tipps, die bei der Erstellung eines Sanitärsystems nützlich sind, sind die Kenntnis aller Symbole, Formen und Designs, die Sie bei der Erstellung des Sanitärplans verwenden können. Gleichzeitig sollten Sie Zugang zu einem Tool haben, mit dem Sie technisch korrekte Abmessungen und Formen des Grundrisses erstellen können, den Sie für die Erstellung des Sanitärplans verwenden werden.

Wie Sie in diesem Sanitärplan erfahren haben, können Sie mit EdrawMax nicht nur ein Sanitärsystem für Ihr Gebäude erstellen, sondern Sie haben auch Zugriff auf Vorlagen, die von über 25 Millionen Benutzern entworfen wurden. Außerdem können Sie in Echtzeit mit Ihrem Team zusammenarbeiten, um das Design der Vorlage zu ändern und sogar das Farbschema zu aktualisieren oder zu modifizieren. In einem EdrawMax können Sie Grundrisse, Deckenpläne, HLK-Layouts, Sicherheitszugangspläne und vieles mehr erstellen, und das alles in einer einzigen Arbeitsfläche. Alle Sanitärpläne, die Sie in EdrawMax entwerfen, sind technisch korrekt. Das bedeutet, dass alle Symbole und Einrichtungsentwürfe, die Sie in dem Tool erstellen, auf das reale Gebäude skaliert werden können. Alles in allem ist EdrawMax ein leistungsstarkes Tool, das sowohl von Anfängern als auch von Profis leicht zu bedienen ist.

Grundrissbild

Grundriss Vollständiger Leitfaden

In diesem vollständigen Leitfaden erfahren Sie alles über Grundrisse, wie z.B. Grundrisstypen, Grundriss-Symbole und wie man einen Grundriss erstellt.

download EdrawMind
main page