Deckenplan Vollständiger Leitfaden
Edraw Content Team
Möchten Sie Ihren Plan für eine Decke erstellen?
EdrawMax ist auf die Erstellung von Diagrammen und Visualisierungen spezialisiert. In diesem Leitfaden erfahren Sie alles über Decken und deren Planung. Testen Sie es jetzt kostenlos!
Waren Sie schon einmal in einem Haus und haben die prächtige Decke gesehen, die es dort gibt? Haben Sie sich schon einmal überlegt, was sie anders machen als die anderen Häuser, die Sie je besucht haben? Sie erstellten einen groben Plan mit ihrer Architektur und legten alles fest, was sie an der Decke oder auf dem Dach haben wollten, noch bevor sie mit dem Bau begannen. Bei der anfänglichen Planung und der Umsetzung dieser Ideen in die Realität dreht sich alles um den Deckenplan. Wie Jordan Smith sagte:
"Das bedeutet, dass alles, was oben an der Decke passiert, unten auf dem Boden reflektiert wird und dann zu unserem Nutzen als Bauherren gezeichnet wird."
In diesem ausführlichen Leitfaden erläutern wir Ihnen, wie wichtig ein Deckenplan (RCP) im Bauplan Ihres Gebäudes ist, wie er sich von einem normalen Grundriss unterscheidet und welche wichtigen Symbole Sie benötigen, um eine RCP-Zeichnung zu erstellen. Nach Abschluss dieser vollständigen Anleitung werden Sie in der Lage sein, zwischen einem Deckenplan und einem Grundriss zu unterscheiden und lernen, wie einfach es ist, mit EdrawMax ein RCP-Diagramm zu erstellen.
Bevor wir uns jedoch mit der Erstellung eines Deckenplans von Grund auf oder mit Hilfe von kostenlosen Vorlagen und Symbolen befassen, möchten wir Ihnen die Bedeutung eines Deckenplans verdeutlichen und Ihnen zeigen, wie Sie ihn lesen können.
1. Was ist ein Plan für eine Decke?
In der Welt der Architektur und des Bauwesens ist ein Deckenplan eine grafische Darstellung, die die Gegenstände an der Decke eines Raumes zeigt. Solche Grundrisse wurden so genannt, weil es sich um eine Zeichnung handelt, die die Decke aus der Vogelperspektive zeigt, als ob sie auf einen Spiegel auf dem Boden reflektiert würde.
In einem gut definierten Plan für eine Decke finden Sie die elektrische Verkabelung, die Behandlung der Decke, Informationen über mehrere Komponenten, Muster und andere wichtige Komponenten, die Sie von der Decke aus montieren können, wie Licht, Überwachungskamera und dergleichen. Ein guter RCP-Entwurf wird im gleichen Maßstab wie der Grundriss gezeichnet. So wird sichergestellt, dass alles, was an der Decke entworfen wird, am besten für den jeweiligen Raum geeignet ist und sein wird.
Ein Deckenplan ist eine grafische Darstellung, die die Gegenstände an der Decke eines Raumes zeigt. Ein guter RCP-Entwurf wird im gleichen Maßstab wie der Grundriss gezeichnet. So wird sichergestellt, dass alles, was an der Decke entworfen wird, am besten für den jeweiligen Raum geeignet ist und sein wird.
2. Was ist in einem Plan für eine Decke enthalten?
Als Faustregel kann man sagen, dass ein RCP eine Zeichnung ist, die Ihnen die Abmessungen, die benötigten Materialien und andere wichtige Informationen über die Decke jedes der Räume zeigt, die Sie in der Blaupause Ihres Gebäudes dargestellt haben. Das heißt, wenn Sie in Ihrer Blaupause zwei Schlafzimmer, zwei Bäder und eine Küche eingezeichnet haben, müssen Sie für jeden dieser Räume einen Deckenplan erstellen. In manchen Fällen können Sie die gleiche Art von Decke haben. Die Größe jedes dieser Räume variiert jedoch je nach Immobilie, weshalb es sehr empfehlenswert ist, für jeden dieser Räume einen separaten Deckenplan zu erstellen.
Wenn Sie einen Plan für eine Decke zeichnen, müssen Sie mehrere wichtige Merkmale einbeziehen, wie zum Beispiel:
- Die Abmessungen der Decke umfassen die Höhe der Decke über dem Boden. In den meisten Fällen verwenden wir den fertigen Boden, um die richtige Höhe zu ermitteln.
- Spezifikationen zu verschiedenen Arten von Decken sind ein weiteres wichtiges Merkmal, das im RCP enthalten ist. Sie können konventionelle, hängende, Tablett- und Balken-Spezifikationen haben.
- In der RCP sollten Sie auch die Spezifikationen der fertigen Decken angeben. Es sollte zum Beispiel angegeben werden, ob es sich um eine Gipsdecke oder eine Trockenbaudecke handelt.
- Die Erwähnung der Symbole und ihrer Bedeutungen im Plan der Decke ist immer willkommen. Die meisten von uns sind technisch nicht versiert und wenn Sie die Legenden auf dem Deckenplanentwurf erwähnen, machen Sie es für alle leichter, ihn zu verstehen.
- Eine weitere Besonderheit, die Sie in Ihren RCP-Entwurf aufnehmen können, sind die Details und Spezifikationen für andere Komponenten, die für den Entwurf solcher Pläne erforderlich sind. Sie können zum Beispiel die Verwendung von HLK-Systemen, Überwachungskameras, Rauchmeldern, Licht, Ventilatoren, Lautsprechern und mehr angeben.
- Die Abmessungen der Decke umfassen die Höhe der Decke über dem Boden.
- Spezifikationen zu verschiedenen Arten von Decken sind ein weiteres wichtiges Merkmal, das im RCP enthalten ist.
- Sie sollten auch die Spezifikationen der fertigen Decken angeben.
- Die Erwähnung der Symbole und ihrer Bedeutungen im Plan der Decke ist immer willkommen.
- Eine weitere Besonderheit sind die Details und Spezifikationen für andere Komponenten, die für die Gestaltung solcher Pläne erforderlich sind.
3. Der Zweck des Plans für die Decke
Die primäre Funktion des Deckenplans ist es, den Innenarchitekten oder Architekten zu zeigen, wie die Beleuchtung im Raum funktioniert. Darüber hinaus dient der RCP noch einigen anderen wichtigen Zwecken, wie z.B.:
- Hier finden Sie wichtige Informationen über Beleuchtungskörper und Beleuchtungspläne.
- Systemtechniker können davon profitieren, wenn Sie HLK-Halterungen installiert haben.
- Er liefert die richtigen Maße und Maßstäbe und hilft sogar dabei, die genaue Höhe vom fertigen Boden zu verstehen.
- Wenn ein technischer Experte sich ein gut geplanten RCP ansieht, versteht er die strukturelle Anordnung des Raums und fügt die Beleuchtungsanforderungen ein.
- Darüber hinaus können Innenarchitekten die Elektropläne leicht verstehen und andere Komponenten wie Dimmer, elektrische und Telekommunikationsverbindungen und mehr hinzufügen.
Die primäre Funktion des Deckenplans ist es, den Innenarchitekten oder Architekten zu zeigen, wie die Beleuchtung im Raum funktioniert. Außerdem finden sie dort weitere Details.
4. Deckenplan vs. Grundriss
Einige Architekturstudenten verwechseln gewöhnlich einen Deckenplan mit einem Grundriss. Hier haben wir einige der Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen beiden dargelegt, um Ihnen ein Verständnis für diese Zeichnungen zu vermitteln.
Bevor wir die Gemeinsamkeiten und Unterschiede erörtern, lassen Sie uns diese beiden Begriffe zunächst in Laiensprache erklären. Ein Grundriss ist eine Zeichnung, die sich auf die Grundrisse bezieht. Darin finden Sie Angaben zur Größe des Raums, zur Ausstattung und zu den Komponenten. Darüber hinaus enthält ein Grundriss auch Wände, Türen, Treppen und Fenster. Im Gegensatz zu einem Grundriss gibt ein Deckenplan den Deckenplan wieder. Er enthält die Deckendetails, wie z.B. Befestigungen, Abmessungen, Typen und mehr. Darüber hinaus umfasst ein Deckenplan auch Deckenkomponenten wie Licht, Überwachungskameras, Deckendesign und mehr. Nachdem Sie nun die allgemeine Bedeutung dieser beiden Begriffe verstanden haben, lassen Sie uns über die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen einem Deckenplan und einem Grundriss sprechen.
Ähnlichkeiten:
-
Sowohl die Deckepläne als auch die Grundrisse zeigen das Anwesen aus der Vogelperspektive.
-
Die Deckenpläne und Grundrisse hängen von den Abmessungen und der Skalierung ab.
-
Ein Decken- und Grundrissplan hilft, die endgültige Struktur des Hauses zu verstehen, bevor es gebaut wird.
Unterschiede:
-
Ein Deckenplan zeigt die Ausrichtung verschiedener elektrischer und mechanischer Geräte, wie Deckenleuchten, HLK-Halterungen, Ventilatoren und andere.
-
Grundrisse veranschaulichen die Platzierung verschiedener Objekte, wie Möbel, Betten, Türen und Fenster, Treppen und mehr.
-
Sie entwerfen zunächst den Grundriss und arbeiten dann an der Deckenplanung.
5. Die Symbole der Pläne für Decken
Da es sich bei dem Deckenplan um eine weitere technische Zeichnung handelt, sollte man sich darüber im Klaren sein, dass sie sich von der architektonischen Zeichnung unterscheiden wird. Wie Sie hier erfahren werden, enthält RCP spezifische Symbole für Beleuchtungskörper, besondere Deckenmerkmale, HLK-Halterungen und andere Elemente. Um die richtig zu erklären, haben wir sie in zwei Abschnitte eingeteilt: Beleuchtungssymbole, Elektro- und Telekommunikationssymbole, Diffusorsymbole, Sensorsymbole, HLK-Symbole, Brandschutz- und Sicherheitssymbole und Deckenventilatorensymbole.
Beleuchtungssymbole: Wie der Name schon sagt, handelt es sich bei den Beleuchtungssymbolen um die Symbole, die die verschiedenen Arten von Lampen darstellen, die im Haus verwendet werden. Einige der gebräuchlichsten Beleuchtungssymbole, die wir bei der Erstellung des Deckenplans verwenden, sind:
- Einbauleuchte: Ein Licht mit einem Winkel zum Boden.
- Balken mit mehreren Lichtern: Ein Balken mit mehreren Lichtern darauf.
- Lichtleiste: Eine Lichtleiste ist eine lange röhrenförmige Leuchte, die einen großen Bereich beleuchtet.
- Modulare Lichtleiste: Eine modulare Leuchtstofflampe ist so konzipiert, dass die Röhren in beiden Modulen parallel oder senkrecht zueinander stehen.
- Notfallschild: Es wird verwendet, um einen Notfall jeglicher Art im Gebäude anzuzeigen.
Telekommunikations-Symbole: In den letzten Jahren haben mehrere Gebäude und Haushalte damit begonnen, verschiedene Telekommunikationsdienste in ihren Räumen zu ermöglichen. Einige der wichtigsten und am häufigsten verwendeten Telekommunikationssymbole sind:
- Digitales Satellitensystem: Hier wird das Satellitensystem eines beliebigen Radiosenders angezeigt.
- Telefonbuchse: Dieses Symbol zeigt eine Steckdose für den Anschluss eines Telefons an.
- Funk-Relaisstation: Sie zeigt die Verzögerung beim Empfang der Funksignale an.
- Funkstation: Diese sind für elektronische Geräte, die für die Funkwellenkommunikation zuständig sind.
Sensor-Symbole: Heutzutage finden Sie in den meisten Gebäuden Sensoren installiert. Es gibt jedoch staatliche Richtlinien für die Arten von Sensoren, die an einem bestimmten Ort verwendet werden dürfen. Hier ist die Liste der RCP-Sensoren, die Sie bei der Erstellung des Plans verwenden können.
- Temperatursensor: Er meldet, wenn die Temperatur außerhalb des Bereichs liegt.
- Luftfeuchtigkeitssensor: Er zeigt die Luftfeuchtigkeit im Haus an.
- Drucksensor: Er zeigt den aktuellen Luftdruck im Haus oder auf dem Firmengelände an.
- Durchflusssensor: Er misst den Durchfluss von Flüssigkeiten und Gasen.
- Rauchmelder: Sie dienen dem Brandschutz und geben im Notfall einen Ton ab.
HLK-Symbole: Heizung, Lüftung und Klimatisierung spielen eine entscheidende Rolle bei der Erstellung des Deckenplans. Einige der wichtigen HLK-Symbole, die Sie bei der Erstellung des RCP-Diagramms verwenden können, sind:
- Diffusor: Es gibt verschiedene Arten von Diffusoren, die Sie verwenden können, wie z.B. Gitterdiffusor, Rücklaufdiffusor, linearer Diffusor, Troffer-Diffusor und Seitengitter. Diese Auslässe werden für die vertikale Luftzufuhr und -abfuhr ohne Umlenkung verwendet.
- Thermostat: Ein Thermostat ist ein Gerät, das es ermöglicht, die Temperatur innerhalb bestimmter Grenzen zu halten, indem es die Wärmezufuhr unterbricht, wenn die gewünschte Temperatur erreicht ist.
- Zuluft-Diffusor: Diese Luftauslässe befinden sich in der Lüftungsanlage und haben die Aufgabe, den Luftstrom von außen in den Raum zu leiten.
Schalter-Symbole: In der Elektrotechnik gehören zu den Schaltern alle Geräte, die das Aus- und Einschalten von elektronischen Geräten steuern können. Einige der häufig verwendeten Schaltersymbole sind:
- Einpoliger Schalter: Er hat einen Eingang und einen Ausgang.
- Drei-Wege-Schalter: Er hat drei Anschlüsse, um einen Stromkreis von zwei verschiedenen Punkten aus zu steuern.
- Zugschalter: Solche Schalter funktionieren, wenn Sie an einer Schnur ziehen.
- Dimmer-Schalter: Dimmer sind Geräte, die an eine Leuchte angeschlossen werden und dazu dienen, die Helligkeit des Lichts zu verringern.
- 2DP-Schalter: Ein DPST-Schalter (Double Pole Single Throw) hat vier verschiedene Anschlüsse und wird oft verwendet, um zwei Quellanschlüsse zu verbinden.
Symbole für Steckdosen: Steckdosen spielen eine sehr wichtige Rolle bei der Erstellung des RCP. Einige der am häufigsten verwendeten und empfohlenen Steckdosensymbole sind:
- Singleplex-Steckdose: Eine Einzelsteckdose ist ein einzelnes Kontaktgerät, das keine anderen Kontaktgeräte auf demselben Anschluss hat.
- Duplex-Steckdose: Eine Duplex-Steckdose ist eine elektrische Steckdose, die zwei Stecker aufnehmen kann.
- Herdsteckdose: Eine Herdsteckdose ist eine Hochleistungssteckdose, die speziell für einen Elektroherd oder Backofen installiert wird.
- Wetterfeste Steckdose: Die wetterfeste Steckdose ist eine besondere Art von Steckdose, die für die Installation außerhalb des Hauses vorgesehen ist.
Feuer- und Sicherheitssymbole: Sicherheit und Schutz sind die wichtigsten Merkmale, die in jedem Hausgrundriss vorhanden sein müssen. Wir erstellen einen Zugangsplan, der in den meisten Fällen die Sicherheitsmerkmale aufzeigt. Darüber hinaus verwenden wir diese Symbole auch in den RCP-Designs. Einige der häufig verwendeten Symbole für Feuer und Sicherheit sind:
- Rauchmelder: Hilft bei der Erkennung jeder Art von Rauch.
- Signalgeber: Funktioniert normalerweise als Alarmsystem.
- Türklingel: Signalisiert, wenn jemand den Schalter drückt, der außerhalb der Wohnung oder des Gebäudes angebracht ist.
- Feueralarm: Er wird ausgelöst, wenn er ein Feuer wahrnimmt.
- Kartenzugang: Es handelt sich um ein Eingabefeld für die Eingabe einer biometrisch aktivierten Karte.
Deckenventilator-Symbole: Deckenventilator-Symbole sind die Symbole, die alles darstellen, was Sie an der Decke anbringen. Es kann entweder ein Abluftventilator oder ein Deckenventilator sein! Einige der am häufigsten verwendeten Symbole für Deckenventilatoren sind:
- Deckenventilatoren: Das ist der normale Ventilator, den wir zu Hause haben.
- Abluftventilator: Wir haben die EF-Kennzeichnung direkt neben dem Symbol angebracht, damit der Betrachter weiß, worum es sich bei dem Symbol handelt.
- Abluftventilator: Abluftventilatoren sind für die Symbole, die die Abluftplatte im Haus zeigen.
Um die Symbole des Deckenplans richtig zu erklären, haben wir sie in zwei Abschnitte eingeteilt: Beleuchtungssymbole, Elektro- und Telekommunikationssymbole, Diffusorsymbole, Sensorsymbole, HLK-Symbole, Brandschutz- und Sicherheitssymbole und Deckenventilatorensymbole.
6. Wie man einen Plan für eine Decke liest
Ähnlich wie bei einem HLK-Grundriss, dessen Lektüre eine gewisse Lernkurve erfordert, sollten Sie auch die Lektüre eines Deckenplans beherrschen. In den Architekturkursen bringen die meisten Professoren ihren Studenten bei, dass man einen RCP am besten liest, wenn man zuerst an den Boden denkt und sich dann vorstellt, dass man direkt über der Decke schwebt, die transparent ist, und dass ein Spiegel angebracht ist, der alles an der Decke zu Ihnen reflektiert. Einfacher ausgedrückt: Die Reflexion der Decke, die Sie im Spiegel sehen werden, ist das, worum es beim Plan der gespiegelten Decke geht.
In manchen Fällen finden Sie nur winzige Details in dem Deckenplan. Beachten Sie auch, dass Sie nicht die Möbel oder die verschiedenen Komponenten des Bodens zeigen müssen, da es sich hier nicht um einen Grundriss handelt. Aber auch wenn Sie die Möbel erwähnt und gezeichnet haben, sollten Sie sie immer mit gestrichelten Linien umreißen, um dem Betrachter zu signalisieren, dass sie in der unteren Ebene vorhanden sind.
Gleichzeitig sind solche Deckenpläne mit verschiedenen Symbolen gefüllt, die dem Entwurf hinzugefügt werden, um die Merkmale zu veranschaulichen. Jedes dieser im RCP hinzugefügten Geräte hat einen Kennbuchstaben, den Sie später in der Schlüsselregion erklären werden.
7. Wie zeichnet man einen Plan für eine Decke im Allgemeinen?
Es gibt zwei Möglichkeiten, einen Deckenplan zu erstellen - die eine ist die altmodische, traditionelle Methode, bei der Sie sich mit Stift und Papier hinsetzen und alles notieren und die andere, bei der Sie ein Tool verwenden, das für die Erstellung des RCP bestens gerüstet ist. Bevor wir Ihnen die einfachen Methoden zur Erstellung des Deckenplans vorstellen, möchten wir Ihnen die traditionellen Methoden zur Erstellung des Diagramms erläutern.
Denken Sie daran, dass die Erstellung eines Deckenplans ein komplexer Prozess ist, wenn Sie keinen Zugriff auf die Symbole haben. Bevor Sie sich also auf die Suche machen, sollten Sie alle wichtigen Symbole festlegen, die Sie bei der Erstellung des Plans für die Decke benötigen.
Schritt 1: Analysieren Sie den Standort
Die Kenntnis des Bodens, die Analyse des Standorts und das Notieren der Raumhöhe (Fußboden bis zur Decke) ist der erste Schritt, den Sie tun sollten, wenn Sie mit der Erstellung des Deckenplans beginnen.
Schritt 2: Diskutieren Sie mit einem Konstrukteur
Gespräche mit dem Bauunternehmer sind ein weiterer Schritt, den Sie tun müssen, wenn Sie die richtigen Abmessungen des Gebäudes nicht kennen. Diskutieren Sie mit ihnen und machen Sie sich klar, welche Einrichtungsgegenstände sie in dem Gebäude zu verwenden gedenken.
Schritt 3: Erstellen Sie ein Layout
Sobald Sie den Standort analysiert haben, ist es an der Zeit, den Umriss zu erstellen. Achten Sie darauf, dass das von Ihnen verwendete Deckenmaß genau der Größe des Grundrisses entspricht.
Schritt 4: Grundriss hinzufügen
Ein weiterer wichtiger Schritt bei der Erstellung des Deckenplans ist die Anfertigung eines Grundrisses, den Sie bei der Erstellung des RCP neben sich haben sollten. Wenn Sie Möbel haben, sollten Sie diese mit gestrichelten Linien versehen. Für den Betrachter wäre es klar, dass die Möbel auf der unteren Ebene platziert sind.
Schritt 5: Deckenmerkmale hinzufügen
Beginnen Sie mit dem Hinzufügen von Deckenfunktionen zu Ihrem RCP. Je nach Ihren Anforderungen und Bedürfnissen können Sie die Deckenelemente wie Rauchmelder, Alarmanlagen, Kameras, Deckenventilatoren, Leuchten und vieles mehr hinzufügen oder ändern.
Schritt 6: Revision
Nachdem Sie die Deckenelemente und Komponenten hinzugefügt haben, sollten Sie die Webseite erneut besuchen und sich persönlich ansehen, wie Ihre Vision in der Realität aussehen könnte. Gleichzeitig sollte Ihr Deckenplanentwurf die Möglichkeit bieten, mehrere Revisionen vorzunehmen. Wenn Sie zum Beispiel ein bestimmtes Merkmal hinzugefügt haben und Ihr Bauunternehmer oder Konstrukteur sagt, dass es nicht zum Design passt, sollten Sie die entsprechenden Änderungen vornehmen können.
- Analysieren Sie den Standort und ermitteln Sie die richtigen Abmessungen des Gebäudes;
- Fügen Sie Grundriss und Deckenmerkmale hinzu;
- Nehmen Sie die entsprechenden Änderungen vor.
8. Wie zeichnet man einen Plan für eine Decke in EdrawMax?
Nun, da Sie die grundlegenden Symbole verstanden haben und wissen, wie schwierig es ist, einen Deckenplan mit herkömmlichen Methoden zu erstellen, ist es an der Zeit, Sie durch die Schritte zur Erstellung Ihres ersten RCP mit EdrawMax zu führen. Auch wenn Sie zum ersten Mal auf das Tool zugreifen, werden Sie es intuitiv und benutzerfreundlich finden. Wenn Sie schon seit Ewigkeiten den Plan einer Decke entwerfen, finden Sie alle wichtigen Tools und Symbole direkt in der Symbolbibliothek von EdrawMax.
Anstatt Zeit damit zu verschwenden, einen Deckenplan auf Papier zu zeichnen, sollten Sie nach einer Möglichkeit suchen, einen Deckenplan ganz einfach zu entwerfen. EdrawMax ist gut gerüstet, um einen Deckenplan zu entwerfen. Es gibt nur ein paar Schritte, die Sie befolgen müssen, um es einfach zu erstellen, z.B:
Schritt 1 Öffnen Sie EdrawMax und melden Sie sich an
Wenn Sie die Offline-Version von EdrawMax verwenden, dann öffnen Sie das Tool in Ihrem System. Wenn Sie aus der Ferne zusammenarbeiten möchten, gehen Sie zu https://www.edrawmax.com/online/ und melden Sie sich mit Ihrer registrierten E-Mail-Adresse an. Wenn Sie das Tool zum ersten Mal verwenden, können Sie sich mit Ihrer persönlichen oder beruflichen E-Mail-Adresse registrieren.
Schritt 2 Auswahl der Vorlage
Wenn Sie auf die kostenlosen Vorlagen für Deckenpläne zugreifen möchten, klicken Sie im linken Bereich des EdrawMax Tools auf die Option "Vorlagen" und geben Sie "Deckenplan" in die Suchleiste ein. Bei EdrawMax finden Sie Hunderte von kostenlosen Vorlagen für Deckenpläne, die Sie sofort verwenden können. Klicken Sie auf eine dieser Vorlagen und passen Sie sie nach Ihren Wünschen an. Alternativ können Sie auch auf "Gebäudeplan" auf der linken Seite des Diagrammpanels klicken. Es öffnen sich verschiedene Diagrammtypen, wie Grundriss, Elektro- und Telekommunikationsplan, Sitzplan und mehr. Klicken Sie auf "Deckenplan". Es öffnet sich eine Vorlage für einen Sicherheits- und Zugangsplan für Sie.
Schritt 3 Von Grund auf neu erstellen
Um den Plan der Decke von Grund auf zu erstellen, klicken Sie auf Gebäudeplan, den Sie auf der linken Seite des Tools finden. Wenn Sie darauf klicken, sehen Sie eine Liste mit verschiedenen Gebäudeplänen, die Sie mit EdrawMax erstellen können, wie z.B. Grundriss, Hausplan, Büroplan und mehr. Klicken Sie auf den Deckenplan und klicken Sie auf +, um den Sicherheits- und Zugangsgrundriss von Grund auf neu zu entwerfen.
Schritt 4 Wählen Sie die Symbole
EdrawMax wird mit über 50.000 vektorfähigen Symbolen geliefert. In der Arbeitsfläche finden Sie alle erforderlichen Symbole, wie Türen und Fenster, Elektrik und Telekommunikation, Beleuchtung, Register, Gitter und Auslässe und mehr. Sie können sie in die Arbeitsfläche importieren und nach Belieben anpassen.




















Erfahren Sie mehr über die und versuchen Sie, die gewünschten Symbole per Drag & Drop zu ziehen, um Ihre Deckenpläne anzupassen.
Schritt 5 Komponenten hinzufügen
Now that you are on the drawing canvas, you can create the Reflected Ceiling Plan. Denken Sie daran, zusätzliche elektrische Geräte hinzuzufügen, die Sie für das Haus für geeignet halten. Sie können verschiedene Überwachungskameras, Kuppelkameras, Gasdetektoren, Wärmemelder, Rauchmelder, Aufzeichnungsgeräte und mehr hinzufügen.
Schritt 6 Dimension ändern
Die Bemaßung finden Sie im Abschnitt Symbol. Click on the one that you need. EdrawMax lets you change the dimension of them without losing the formatting. Click and hold them and increase or decrease their size as per your requirement.
Schritt 7 Exportieren oder Teilen
Sobald Ihr Plan für die Decke fertig ist, können Sie ihn ganz einfach mit der speziellen Freigabefunktion von EdrawMax teilen. Mit diesem Deckenplan Maker können Sie Ihre Datei in mehreren Formaten exportieren, wie JPEG, PNG, PPTX, PDF und mehr. Darüber hinaus können Sie den RCP ganz einfach per E-Mail oder auf verschiedenen Social Media-Plattformen wie Facebook, Pinterest, Line und LinkedIn weitergeben.
Im Grunde ist es ganz einfach, einen Deckenplan in EdrawMax zu erstellen. Nehmen Sie einfach eine Vorlage und passen Sie sie weiter an, ziehen Sie professionelle Deckensymbole per Drag & Drop, um Ihren Plan zu verbessern. Wenn Sie immer noch nicht wissen, wie Sie einen Deckenplan in EdrawMax erstellen können, schauen Sie sich diese Anleitung für Deckenpläne an oder sehen Sie sich das Video unten an. Or you can find more tutorial videos from our Youtube
9. Der Plan für die Decke Beispiele & Vorlagen
Hier finden Sie 4 Beispiele für Deckenpläne, die Sie sofort verwenden können. Just click the image to download EdrawMax, and download the templates accordingly. Then double click to open the templates and customize as your prefer. Or open the templates from EdrawMax Online , and duplicate the templates. Klicken Sie auf diese, um weitere Inspirationen zu erhalten.
Beispiel 1: Plan für eine beleuchtete Decke
Der folgende Deckenplan zeigt das Beleuchtungsschema eines Gebäudes. Wie Sie hier sehen, ermöglicht das Schema des Beleuchtungsraums den Bewohnern, den Standort der Beleuchtungskörper und ihre Anzahl zu bestimmen, ihre Typen zu klären und den Grad der Beleuchtung zu verstehen. An dieser Stelle sei darauf hingewiesen, dass alle Arten von Beleuchtungskörpern ihre konventionelle Bezeichnung haben. Daher sollte jede Art von Beleuchtungssymbol, das Sie in Ihrem RCP-Entwurf verwenden, für die Leser klar verständlich sein. Wenn Sie ein RCP-Gebäude entwerfen, sollten Sie außerdem versuchen, die gestrichelten Linien für die Möbel zu verwenden, damit deutlich wird, dass die Möbel oder Betten auf der unteren Ebene stehen.

Beispiel 2: Büroplan mit Decke
Nachfolgend sehen Sie einen Deckenplan für ein Büro, der die Draufsicht auf mehrere Kabinen, Konferenzräume, Arbeitsbereiche, Küche/Pantry und Toilette zeigt. Da Beleuchtung und Belüftung bei solchen Aktivitäten eine wichtige Rolle spielen, haben wir mehrere Deckenleuchten in den verschiedenen Räumen angebracht. Eine gut durchdachte Beleuchtung spiegelt direkt die Qualität der Arbeit der Mitarbeiter wider. Darüber hinaus sollten Sie in der Küche immer Rauchmelder anbringen, da dies einer der Bereiche ist, der für solche Gefahren anfällig ist. EdrawMax wird mit kostenlosen integrierten Vorlagen geliefert, mit denen Sie ähnliche Deckenpläne für Ihre professionelle Arbeit erstellen können.

Beispiel 3: Prototyp eines Badezimmers
Nachfolgend sehen Sie die Deckenkonstruktion, die den Badezimmerbereich zeigt. Wie Sie im folgenden Deckenplan sehen können, haben wir mehrere Komponenten, wie z.B. die Wärmelampe HL, die sich im Bereich der Handtuchablage befindet, um das Trocknen nasser Oberflächen zu beschleunigen. Außerdem haben wir einen Ventilator, der mit einem Lichtschalter verbunden ist, der sich nach einer bestimmten Zeit automatisch ausschaltet und wir haben einen an der Decke befestigten Duschvorhang und eine an der Wand montierte Waschtischlampe im Badezimmer. Darüber hinaus können Sie auch Rauchmelder im Badezimmer installieren lassen.

Beispiel 4: Einfacher Plan für eine Decke
Im Folgenden sehen Sie einen einfachen Plan für eine Decke, der in EdrawMax entworfen wurde. Das Besondere an diesem Diagramm ist, dass es die RCP des Kriechkellers, des ersten Stockwerks und des zweiten Stockwerks zeigt. Es vermittelt eine Vorstellung davon, welche Art von RCP Sie für den jeweiligen Grundriss entwerfen müssen. Wie Sie sehen, haben wir auch elektronische Geräte, wie Licht, Deckenventilatoren und Rauchmelder, gekennzeichnet. Solche Deckenpläne sind großartig, um die Bedeutung von RCP zu verstehen und um zu sehen, wie einfach es ist, einen Deckenplan in EdrawMax mit kostenlosen Vorlagen zu erstellen.

10. Kostenlose Planungssoftware für Decken
Deckenpläne, gemeinhin als RCP bekannt, mögen aufgrund ihrer Natur und der Komplexität, die sie mit sich bringen, wenn Sie mit der Arbeit am Lageplan des Gebäudes beginnen, nach einem komplexen Entwurf klingen. Wenn Sie jedoch über die richtigen Informationen und das richtige Tool verfügen, können Sie technisch korrekte Deckenpläne erstellen und diese mit Ihrem Architekten teilen, um dessen Feedback einzuholen.
Nachdem wir Ihnen die einfacheren Schritte zur Erstellung des Deckenplans in EdrawMax erläutert haben, möchten wir Sie auf einige erstaunliche Funktionen hinweisen, die Sie erhalten, sobald Sie die Software zur Erstellung des Grundrisses und des RCP für die aktuellen oder zukünftigen Anforderungen Ihres Gebäudes verwenden.
Hauptmerkmale von EdrawMax:
- EdrawMax ist ein leistungsstarkes Tool, das mehrere unglaubliche Funktionen bietet und den Benutzern Zugang zu den kostenlosen Vorlagenbereichen ermöglicht. Im Gegensatz zu anderen Tools, bei denen Sie nur eine begrenzte Anzahl von Vorlagen finden, verfügt EdrawMax über mehr als 3.000 verschiedene Arten von Vorlagen, die zu 100 Prozent anpassbar sind.
- EdrawMax bietet über 50.000 vektorbasierte Symbole, die in der Bibliothek zur Verfügung stehen. Das Erstaunliche an diesen Vektorsymbolen ist, dass Sie die Größe, Farbe und Form beliebig ändern können, ohne dass auch nur eine einzige Formatierung verloren geht.
- Mit EdrawMax können Sie auch Ihr Symbol erstellen oder Ihren vektorfähigen Text erstellen.
- Wenn Sie mit Ihrem Team aus der Ferne zusammenarbeiten möchten, gehen Sie zur Online-Version von EdrawMax und registrieren Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse. Sobald Sie sich im EdrawMax-Dashboard befinden, können Sie problemlos mit Ihren Teammitgliedern in Echtzeit zusammenarbeiten.
- Mit EdrawMax müssen Sie sich keine Gedanken über die Abmessungen oder Maßstäbe des Deckenplans oder eines anderen Grundrisses machen. Wir haben ein Tool entwickelt, das die reale Welt im Blick hat. Alle Maße, die Sie in EdrawMax eingeben, sind skalierbar und können leicht in reale Formen und Größen umgewandelt werden.
11. Final Thoughts
Wie Sie in diesem vollständigen Leitfaden zum Verständnis der Bedeutung eines Deckenplans erfahren haben, enthält ein RCP alle wichtigen Informationen, die für den Bauprozess erforderlich sind. Selbst wenn Sie Architekt oder Innenarchitekt sind, werden Sie feststellen, dass RCP einem viel höheren Zweck dient als nur der Ausarbeitung der Struktur der Decke eines Gebäudes. Dazu gehören HLK-Anlagen, Sprinkler, Armaturen, Beleuchtungspläne und mehr. Bei der Erstellung eines Deckenspiegels sollten Sie sich für ein Tool wie EdrawMax entscheiden, das Ihnen die Arbeit erleichtert, ohne dass Sie sich Sorgen machen müssen.
Wir haben bei der Entwicklung von EdrawMax eines im Auge behalten - es sollte für Einsteiger und Profis zugänglich sein. Von der Änderung der Dimensionen bis zur Modifizierung der vektorfähigen Symbole, vom Importieren von Grundrissen und HLK-Plänen in einem Layout bis zum Teilen auf verschiedenen Social Media-Plattformen ist EdrawMax ein leistungsstarkes Tool, das gut gerüstet ist, um schöne und technisch korrekte Deckenplanentwürfe zu erstellen.

Grundriss Vollständiger Leitfaden
In diesem vollständigen Leitfaden erfahren Sie alles über Grundrisse, wie z.B. Grundrisstypen, Grundriss-Symbole und wie man einen Grundriss erstellt.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Sitzplatzkarten-Symbole
Diagram
Schlafzimmer Grundriss-Symbole
Diagram