So zeichnen Sie ein Balkendiagramm - Einfaches Tutorial
-
How-Tos
-
Diagramme
-
Beispiele
-
Symbole
-
Wissen
Vorarbeiten zum Erstellen eines Balkendiagramm
Bei den Vorbereitungsarbeiten für ein neues Projekt muss gute Arbeit geleistet werden. Sie sollten Ihr Projekt in einen Schritt-für-Schritt-Plan verwandeln und die einzelnen Aktivitäten in einer Tabelle auflisten. Schätzen Sie den Aufwand für jede Aktivität auf Ihrer Liste. Wie lange benötigt man für die Aufgabe? Wie viele Aufgaben können Sie realistisch pro Tag durchführen? Wann wird zusätzliches Personal verfügbar sein?
Anschließend müssen die Aufgaben geordnet werden. Was muss zuerst gemacht werden? Was folgt anschließend? Ordnen Sie alles nacheinander. Notieren Sie sich alle Abhängigkeiten. Das bedeutet, Situationen festzulegen, die nicht gestartet werden können, ohne dass andere Aufgaben erlegt sind. Wenn ein wissenschaftlicher Mitarbeiter Interviews durchführen soll, können die Interviews erst beginnen, wenn der wissenschaftliche Mitarbeiter eingestellt wurde.
Wenn Sie die geordnete Liste fertiggestellt haben und wissen, wie lange alles dauern wird, sollten Sie die Aufgaben kombinieren oder teilen, ohne an Eindeutigkeit zu verlieren.
Balkendiagramm herunterladen
Wie zeichnet man ein Balkendiagramm?
Starten Sie eine Balkendiagrammseite aus der Kategorie Projektmanagement. Auf der linken Seite des Bildschirms erkennen Sie eine Bibliothek mit einer Gruppe von Balkendiagrammvorlagen. Ziehen Sie eine Vorlage herunter und legen Sie sie auf dem Bildschirm ab. Das Dialogfeld " Balkendiagramm-Optionen " wird automatisch angezeigt. Sie können die Datumseinheit, das Datumsformat sowie das Start- und Enddatum im Dialogfeld einstellen. (Hinweis: Dieser Dialog kann über die Schaltfläche Datum festlegen in der Symbolleiste des Balkendiagramms wieder geöffnet werden.)
Fügen Sie eine Aufgabe oder Unteraufgabe in das Balkendiagramm ein
Sie können mit der rechten Maustaste klicken, um eine Aufgabe oder eine Unteraufgabe hinzuzufügen.
Sie können auch die Schnellschaltflächen unter der Balkendiagramm-Symbolleiste verwenden, um eine Aufgabe hinzuzufügen, eine Unteraufgabe hinzuzufügen oder eine Aufgabe zu löschen.
Um die Spaltenbreite zu ändern, platzieren Sie den Mauszeiger auf der Linie zwischen zwei Zellen und ziehen Sie genau wie bei Excel.
Spalten einfügen
Sie können mit der rechten Maustaste klicken, um eine neue Spalte nach der ausgewählten Spalte einzufügen. Wählen Sie den Titel der Spalte aus dem Popup-Dialogfeld. Zum Beispiel können wir eine Prioritätsspalte hinzufügen.

Hinweis:
Für weitere Details schauen wir uns das folgende Video-tutorial an:
So ändern Sie die Taskleiste
Wenn Sie auf das Textbearbeitungsfeld doppelklicken, um das Start- und Enddatum der Aufgabe einzugeben, wird der Fortschrittsbalken automatisch entsprechend dem neuen Datum aktualisiert.
Sie können auch den Cursor am Ende eines Balkens bewegen. Wenn sich der Cursor als Zwei-Wege-Pfeil (Nr. 1) ändert, ziehen Sie den Balken, um das Enddatum zu ändern.
Bewegen Sie den Mauszeiger über eine Leiste. Wenn sich der Cursor als Vierwegepfeil (Nr. 2) ändert, können Sie die gesamte Taskleiste verschieben. Wenn der Balken verschoben wird, ändern sich entsprechend Start- und Enddatum.
Geben Sie den Prozentsatz der abgeschlossenen Aufgabe ein, und der grüne Fortschrittsbalken wird automatisch aktualisiert. Bewegen Sie den Mauszeiger am Anfang des Balkens. Wenn sich der Cursor als Zwei-Wege-Pfeil und als Prozentzeichen (Nr. 3) dreht, ziehen Sie den Balken, um den vollständigen Prozentsatz zu ändern.
Unterschiedlicher Aufgabentyp im Balkendiagramm
Das Balkendiagramm enthält drei unterschiedliche Aufgabentypen: Normal, Zusammenfassung und Meilenstein.
Sie müssen den Typ nicht explizit festlegen. Die Balkendiagramm-Kartensoftware verarbeitet es automatisch. Die normale Aufgabe hat einen abgeschlossenen Prozentsatz. Sie können ihn wie oben beschrieben einstellen. Wenn eine Aufgabe Unteraufgaben enthält, wird die Aufgabe zu einer Zusammenfassung. Eine Meilensteinaufgabe kann eine Rautenform sein, bei der Sie die beiden gelben Kontrollpunkte zusammenziehen.
Teilen des Balkendiagramms
Wenn Sie das Balkendiagramm angefertigt haben, können Sie es als Projektdatei für die spätere Überarbeitung speichern. Sie können es drucken oder als HTML-, PDF-, SVG- und PNG-Format exportieren. Sie können es auch mit einem Klick nach MS Word, Excel oder PowerPoint exportieren. Siehe einen Export-Effekt im SVG-Format: So zeichnen Sie ein Balkendiagramm
Um mehr über die Balkendiagramm-Software zu erfahren, besuchen Sie Edraw Project - Easy and Powerful Gantt Chart Maker
Gantt-Diagramm aus Daten erstellen
Free Download Gantt Chart Software and View All Examples